Loading...
Umfragen
Künstlervorstellung
...nur regional44 %
44% [25 Abstimmungen]
...auch außerhalb19 %
19% [11 Abstimmungen]
Empfang Radio Rheydt Live
Empfang Radio Rheydt Live Mönchengladbach

Harmonie 20 MG-RY
Harmonie 20 Rheydt Countdown der Votes:
188 Std., 49 Min. bis Sa. 22 Uhr
Die Votes der Woche werden hier zwischen Samstag 22 Uhr und 23:59 Uhr angezeigt !


Wetter Mönchengladbach
Temperatur: 12,98 °C
Vorschau laden..

Charlie Mariano, Dino Saluzzi & Wolfgang Dauner
Biografie:

Charlie Mariano:
Charlie Mariano, geboren am 12. November 1923 in Boston, Massachusetts, war ein herausragender US-amerikanischer Jazz-Saxophonist. Seine einzigartige Spielweise und sein melodischer Stil machten ihn zu einem der führenden Saxophonisten seiner Zeit. Mariano begann seine Karriere in den 1940er Jahren und wurde für seine Vielseitigkeit und sein musikalisches Können geschätzt. Er war bekannt für seine Zusammenarbeit mit verschiedenen Jazzgrößen und für seine innovativen Fusionprojekte, die Einflüsse aus verschiedenen Musikrichtungen vereinten.

Dino Saluzzi:
Dino Saluzzi, geboren am 20. Mai 1935 in Campo Santo, Argentinien, ist ein renommierter argentinischer Bandoneonspieler und Komponist. Saluzzi gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Tango Nuevo und hat mit seinem einzigartigen Spielstil und seiner emotionalen Ausdruckskraft die Grenzen des traditionellen Tangos erweitert. Er hat zahlreiche Alben veröffentlicht und ist für seine einfühlsamen und poetischen Kompositionen bekannt, die die Vielfalt der argentinischen Musiktraditionen widerspiegeln.

Wolfgang Dauner:
Wolfgang Dauner, geboren am 30. Dezember 1935 in Stuttgart, Deutschland, war ein visionärer deutscher Jazzpianist und Komponist. Er war eine zentrale Figur in der deutschen Jazzszene und prägte diese mit seinem experimentellen Ansatz und seiner Offenheit für neue Klänge und Stilrichtungen. Dauner war bekannt für seine kreative Herangehensweise an die Musik und seine Fähigkeit, verschiedene Genres miteinander zu verschmelzen, von Jazz über Rock bis hin zu elektronischer Musik.

Diskografie:

Charlie Mariano:
- "Mirror" (1972)
- "Helen 12 Trees" (1976)
- "Plum Island" (1985)
- "Tears of Sound" (1993)

Dino Saluzzi:
- "Kultrum" (1983)
- "Andina" (1988)
- "Cité de la Musique" (2001)
- "El Encuentro" (2010)

Wolfgang Dauner:
- "The Oimels" (1969)
- "Output" (1970)
- "Dream Talk" (1972)
- "Changes" (1982)

Gemeinsam:
Charlie Mariano, Dino Saluzzi und Wolfgang Dauner arbeiteten zusammen an dem wegweisenden Album "Tango & All That Jazz", das 1984 veröffentlicht wurde. Dieses Album vereinte die melodischen und harmonischen Elemente des argentinischen Tangos mit der improvisatorischen Freiheit des Jazz und der experimentellen Energie der Fusionmusik. Die Kombination aus Marianos virtuosem Saxophonspiel, Saluzzis leidenschaftlichem Bandoneonspiel und Dauners kreativem Klavierspiel schuf eine faszinierende und einzigartige Klanglandschaft, die bis heute als Meisterwerk des Weltmusikgenres gilt.

Datum und Ort:
Die Aufnahmen für "Tango & All That Jazz" fanden im März 1983 im Studio Bauer in Ludwigsburg, Deutschland, statt. Das Album wurde später im Jahr 1984 von ECM Records veröffentlicht und erhielt große Anerkennung von Kritikern und Publikum weltweit. Die Zusammenarbeit dieser drei herausragenden Musiker hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Geschichte der Jazz- und Weltmusik.

Neuvorstellungen

>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>

Godewind

Fabian

Lucy Malheur

Fabian

Fabian

Lade...
Anmelden
Noch keinen Account? Klicke hier, um einen zu erstellen.
Passwort vergessen?
Speiseplan REHA-Verein 🍝 aktueller Speiseplan
des Reha-Verein
Dahlenerstrasse 116
für die 14 Woche
Ausgabe: 12:00 - 13:30 Uhr
Tel.: 0216157681914

ZOB Europaplatz Mönchengladbach:
Aktueller Zustand MG HbF (<i>wird alle 15 Minuten aktualisiert</i>) (wird alle 15 Minuten aktualisiert)
powered by
NEW mobil und aktiv GmbH

Der Tag in Mönchengladbach:
🌅 Sonnenaufgang 06:03
🌇 Sonnenuntergang 19:09

Gruß in den Stadtteil des Tages: Waldhausen
Aktuelles Datum: 05. April 2025
 Wochentag: Samstag
 Kalenderwoche: 14
 Monat: April
 Jahr: 2025