Loading...
Umfragen
Künstlervorstellung
...nur regional44 %
44% [25 Abstimmungen]
...auch außerhalb19 %
19% [11 Abstimmungen]
Empfang Radio Rheydt Live
Empfang Radio Rheydt Live Mönchengladbach

Harmonie 20 MG-RY
Harmonie 20 Rheydt Countdown der Votes:
60 Std., 15 Min. bis Sa. 22 Uhr
Die Votes der Woche werden hier zwischen Samstag 22 Uhr und 23:59 Uhr angezeigt !


Wetter Mönchengladbach
Temperatur: 12,67 °C
Vorschau laden..

Oneohtrix Point Never

Oneohtrix Point Never, auch bekannt als Daniel Lopatin, ist ein US-amerikanischer Musiker, Komponist und Produzent, der für seine experimentelle elektronische Musik und seine einzigartigen Klanglandschaften bekannt ist. Seine Geschichte ist geprägt von einer künstlerischen Vielfalt und einem innovativen Ansatz zur Musikproduktion.

Geboren am 25. Juli 1982 in Massachusetts, begann Lopatin seine musikalische Karriere in den späten 2000er Jahren und hat seitdem eine vielseitige und beeindruckende Diskografie aufgebaut. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, verschiedene Stile und Genres zu verschmelzen und dabei eine ganz eigene klangliche Ästhetik zu schaffen.

Seine Musik ist oft geprägt von komplexen Klangstrukturen, abstrakten Texturen und einer surrealen Atmosphäre, die den Hörer in eine Welt jenseits der Grenzen des Bekannten entführt. Lopatin ist ein Meister der Klangmanipulation und verwendet eine Vielzahl von elektronischen Instrumenten und Effekten, um einzigartige und faszinierende Klanglandschaften zu erschaffen.

Oneohtrix Point Never hat auch mit einer Vielzahl von anderen Künstlern zusammengearbeitet, darunter ANOHNI, FKA twigs, Iggy Pop und David Byrne. Diese Zusammenarbeiten haben zu einigen bemerkenswerten musikalischen Werken geführt und Lopatins Ruf als innovativer und einflussreicher Künstler weiter gefestigt.

Hier sind einige seiner vergangenen und zukünftigen Projekte:

Vergangene Projekte:

  1. "Replica" (2011) - Ein Studioalbum, das von der amerikanischen Kultur der Konsumgesellschaft inspiriert ist und für seine dichte und fesselnde Atmosphäre bekannt ist.
  2. "Garden of Delete" (2015) - Ein weiteres Studioalbum, das von Metal, Progressive Rock und anderen unkonventionellen Genres beeinflusst ist und für seine experimentelle und avantgardistische Herangehensweise an die Musikproduktion bekannt ist.
  3. "Good Time" Soundtrack (2017) - Ein Soundtrack für den gleichnamigen Film der Safdie-Brüder, der für seinen düsteren und fesselnden Soundtrack bekannt ist.

Zukünftige Projekte:

  1. "Magic Oneohtrix Point Never" (2020) - Ein Studioalbum, das als eine Rückkehr zu den Wurzeln von Oneohtrix Point Never beschrieben wird und eine Mischung aus Sample-basierten Klangcollagen und experimentellen Soundscapes bietet.
  2. "Shelter in Place" (2022) - Ein weiteres Studioalbum, das für seine introspektive Stimmung und seine hypnotischen Klänge bekannt ist.

Oneohtrix Point Never bleibt eine faszinierende und einflussreiche Figur in der Welt der elektronischen Musik. Seine musikalische Vielseitigkeit und sein innovativer Ansatz machen ihn zu einem einzigartigen und unverwechselbaren Künstler, dessen Einfluss noch lange nachhallen wird.

Neuvorstellungen

>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>

Godewind

Fabian

Lucy Malheur

Fabian

Fabian

Lade...
Anmelden
Noch keinen Account? Klicke hier, um einen zu erstellen.
Passwort vergessen?
Speiseplan REHA-Verein 🍝 aktueller Speiseplan
des Reha-Verein
Dahlenerstrasse 116
für die 14 Woche
Ausgabe: 12:00 - 13:30 Uhr
Tel.: 0216157681914

ZOB Europaplatz Mönchengladbach:
Aktueller Zustand MG HbF (<i>wird alle 15 Minuten aktualisiert</i>) (wird alle 15 Minuten aktualisiert)
powered by
NEW mobil und aktiv GmbH

Der Tag in Mönchengladbach:
🌅 Sonnenaufgang 06:08
🌇 Sonnenuntergang 19:06

Gruß in den Stadtteil des Tages: Am Wasserturm
Aktuelles Datum: 03. April 2025
 Wochentag: Donnerstag
 Kalenderwoche: 14
 Monat: April
 Jahr: 2025